Kontakt
Lanza Fliesen
Stehfenstraße 30
59439 Holzwickede
Homepage:www.lanza-fliesen.de
Telefon:02301 944150
Fax:02301 944151

Badezimmer mit Mosaikfliesen
Flie­sen­han­del und Flie­sen­le­ger

Zuverlässigkeit und Kompetenz im Großraum
Unna, Dortmund, Hamm und Hagen

Komplettlösungen rund um Verkauf und Verlegung von
Fliesen, Platten, Mosaiken, und Natursteinen im Wohn- und Außenbereich
Laminat, Design- und ClickDesign-Böden sowie Spezialprodukte und Baustoffe

günstige Preise
aus den aktuellen Kollektionen (mediterran, modern oder klassisch) vieler

Markenprodukte

Seit über 20 Jahren
ist Firmeninhaber Antonio Lanza Ihr kompetenter Ansprechpartner

VELUX Gruppe verzichtet auf
Kunst­stoff bei Verpackungen

Ein Plan für die Zukunft beginnt mit der Vergangen­heit

Velux Logo
Fenster mit Verpackung
Lager

Der Dach­fenster­hersteller VELUX führt bei 90 % seiner Schräg­dach­fenster* voll­kommen plastik­freie Verpackungen ein. Statt Kunst­stoff wird ein FSC-zertifi­zierter Karton ein­gesetzt.

Dadurch spart das Unter­nehmen jährlich bis zu 900 Tonnen Kunst­stoff ein und erleichtert Hand­werks­betrieben die Entsorgung von Verpackungs­abfällen. Bis spätestens 2030 will VELUX die Verpackungen aller Produkte aus einem einzigen, zu 100 % recycel­baren Material liefern.

In einem auf­wendigen Entwicklungs­prozess ist es VELUX gelungen, eine Verpackung zu ent­wickeln, die komplett auf sämt­liche Kunststoffe wie Plastik und Kompo­nenten aus expan­diertem Polystyrol (EPS, weithin bekannt als Styropor) verzichtet und diese durch Karton­lösungen ersetzt, die zu 100 % FSC-zertifiziert und komplett recycelbar sind.

Für größere Stabilität sind einzelne Elemente in einer Wabenstruktur realisiert. Der neue Karton behält so die gleiche Funktio­nalität und dank umfas­sender Tests ist ein sicherer Transport der Produkte weiterhin garantiert. Neben der Vermeidung von Plastik­müll führt die Um­stellung zu einer 13 % igen Verringe­rung des CO2-Fuß­abdrucks der Dach­fenster-Verpackungen der VELUX Gruppe.

Die Um­stellung der Verpackungen hat neben dem ökolo­gischen Aspekt auch einen praktischen Vorteil für die Kundinnen und Kunden: Durch den Wegfall der Kunststoff­kompo­nenten sparen sie Zeit beim Trennen und Sortieren von Verpackungs­abfällen. Das macht die Entsorgungs­prozesse effizienter.

* Die Verpackung ist für alle Schwing­fenster sowie die Klapp-Schwing-Fenster in Holz­ausführung sowohl bei den manuellen als auch elektrischen Varianten plastikfrei. Bei Klapp-Schwing­fenstern in Kunststoff­ausführung sind nur die manuellen Varianten Teil dieser ersten Phase des Projekts.

100 % recycel­bare Verpackungen bis 2030

Die Umstellung ist Teil der 2020 gestarteten Nach­haltigkeits­strategie des Dach­fenster­herstellers, mit der er Pionier­arbeit für Klima und Natur leisten möchte, nach­haltige Produkte entwickelt und ein verant­wortungs­volles Geschäfts­modell sicherstellt. Bis 2030 sollen die Verpackungen aller Produkte aus einem einzigen Material, ohne Kunst­stoff und zu 100 % recycelbar sein.

In diesem ersten Schritt wird die neue Verpackung ab sofort für 90 % der produzierten Schrägdach­fenster verwendet. Aufgrund von Lager­effekten kann es aber noch einige Wochen dauern, bis die alten Verpackungen komplett vom Markt verschwunden sind. Schritt für Schritt wird VELUX auch die Verpackungen für Eindeck­rahmen, Sonnen- und Hitze­schutz­produkte wie Rollläden, Zubehör und alle weiteren Dach­fenster­typen umstellen. Diese neuen Verpackungen sind aktuell in der Entwicklung.

VELUX in Vorreiterrolle

„Wir bei VELUX haben uns verpflichtet, unseren Teil zu einer nach­haltigeren Zukunft beizu­tragen, indem wir die Aus­wirkungen auf unseren Planeten und die Natur als wichtigen Teil der Produkt­entwicklung berück­sichtigen", sagt Jacob Madsen, Geschäfts­führer von VELUX Deutschland. „Die Verpackungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Produkte und müssen daher auch so umwelt­freundlich wie möglich sein. Wir sind stolz darauf, mit der neuen Verpackung für 90 % unserer Schräg­dach­fenster den von uns für Verpackung verwendeten Kunststoff deutlich zu reduzieren. Das ist ein erster Schritt in der Umstellung unserer gesamten Verpackungen und ein wichtiger Schritt in unserer Transfor­mation zu einem nachhaltigeren Unternehmen."

Jedes Jahr werden weltweit 300 Mio. Tonnen Kunst­stoff­abfälle produziert. Wissen­schaftler und Wissen­schaftler­innen schätzen, dass 60 % des seit 1950 produ­zierten Kunststoffs auf Müll­deponien oder in der Natur geendet ist. (Umweltprogramm der Vereinten Nationen)
Es ist zudem erwiesen, dass Kunst­stoffe, die für den ein­maligen Gebrauch ent­wickelt wurden, negative Aus­wirkungen auf die biologische Vielfalt und die natürliche Umwelt haben, wenn sie an die falschen Stellen gelangen. (New Study Shows Plastic in Oceans Is on the Rise)

Weitere Informationen:

It's our nature

Quelle: VELUX Deutschland, Österreich, Schweiz.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG